 |
 |
|
Ein erfahrungs- und praxisorientierter Unterricht
wird angestrebt, das sinnlich erfahrbare Lernen steht im Vordergrund:
•
Anschauliche Theorie-Vermittlung mit Bildern
•
Eigenerfahrungen durch Meditationen
•
Vertiefen durch Schreiben, Malen, Modellieren, Tanzen, Gestalten
•
Bearbeiten von Themen in Gruppenarbeiten
•
Vorführen der Techniken durch praktische Demonstrationen,
Fragen und Antworten
•
Praktisches Üben an MitstudentInnen
•
Unterstützung und Feedback am Behandlungstisch
•
Fallbeispiele aus der Praxis
|
|
|
 |
Copyright MEDITA 2008
|
Impressum
|