
Bewusstseinsschulung
In den vier Ausbildungsjahren bildet die Pfadarbeit
nach Eva Pierrakos die Basis unserer Bewußtseinsarbeit.
Wir beschäftigen
uns mit der Bedeutung des spirituellen Pfades,
dem Entwickeln des inneren Beobachters, den echten
und falschen Bedürfnissen, der Scham,
der
spirituellen Bedeutung der Maske, des Niederen und des Höheren
Selbst, der Lust auf das Leben, dem unbewußten Nein zum
Leben,
dem wahren Selbst, dem Selbstvertrauen, der Bedeutung von Liebe,
Eros und Sexualität, der Autorität und Führung,
der Intention und Essenz, der Übernahme von Selbstverantwortung und zum Schöpfer
des eigenen Lebens zu werden.
Wir widmen uns der inneren Achtsamkeit durch buddhistische
Meditationen. Wir vertiefen die Beziehung zu uns selbst durch
das
Entwickeln des liebevollen inneren Beobachters, der uns dabei
unterstützt,
immer tiefer in uns hinein zu spüren.
Wir beschäftigen uns mit schamanischen Ritualen
durch Reisen zum Krafttier und Geistführern,
der Rückholung von
verlorenen Seelenanteilen, der indianischen
Schwitzhütte und dem Medizinrad. Geführte Meditationen
und Gebet unterstützen uns in unserer kontinuierlichen spirituellen Entwicklung.
Durch die schriftlichen Hausaufgaben und weiterführenden Übungen zwischen
den einzelnen Schulwochen vertiefen wir den Bewusstwerdungsprozess und
ermöglichen dadurch Studierenden einen kontinuierlichen
Lernprozess, der dazu beiträgt, dass
sie als Menschen wachsen und ihr Leben entsprechend ihren Einsichten neu
gestalten.
Das im eigenen inneren Prozess durch Selbsterfahrung
erarbeitete Wissen kann im therapeutischen
Kontext dadurch authentisch vermittelt werden.
|